Zum Hauptinhalt springen

wenn Geschwister sterben

Wenn Geschwister sterben, dann fällt ein Ast aus dem Stammbaum. Ein Ast, der noch nicht das Alter erreicht hatte, um vom Baum abzufallen.
Geschwister sind neben den Eltern die ersten Bezugspersonen eines Menschen. Diese Beziehung trägt oft sehr viel, eine intensive Liebe und Verbundenheit, aber auch Differenzen und manchmal Kontaktabbrüche.

Der Tod eines erwachsenen Geschwisters ist anders, als wenn die Geschwister noch klein und minderjährig sind. Die erwachsenen Geschwister sind häufig in ihre eigenen Familien und Beziehungen eingebettet. Die trauernden Geschwister werden im Familiensetting nicht mehr primär wahrgenommen, an erster Stelle stehen die Familie des verstorbenen Geschwisters und die Eltern.
Die Ehe-/Beziehungsperson sieht sich meistens als erste und engste Bezugsperson, nicht immer ist es deren Absicht, dass der Einbezug von Geschwister vergessen geht.

Für die zurückbleibenden Geschwister ist es keine Selbstverständlichkeit, in den Ablauf und die Planung einer Abschiedsfeier mit einbezogen zu werden.

Nach dem Tod eines Geschwisters kann sich die Beziehung zu den gemeinsamen Eltern stark verändern. Die einen erfahren mehr Nähe und die anderen mehr Distanz. Es ist nicht selten, dass die trauernden Geschwister (unbewusst) versuchen, für die Eltern das verstorbene Geschwister zu ersetzen.

Das System der Ursprungsfamilie kann aus den Fugen geraten und so fest rütteln, dass es zu (neuen) Krisen und Beziehungsabbrüchen kommt.

Der frühe Tod eines erwachsenen Geschwisters kann Konflikte aufbrechen, die bisher in der Familie vertuscht wurden. Das können geduldete, aber nicht gemochte Partner:innen sein oder gelebte Lebensmodelle, die von Eltern und/oder Geschwister nie wirklich akzeptiert wurden. Zu diesem einen schweren Moment kann so vieles an die Oberfläche kommen, was bisher im Familiensystem und der Biographie hingenommen und nicht angesprochen wurde.

Die Trauer um Geschwister muss vieles tragen, der weggefallene Ast am Stammbaum ist unersetzlich. Der Blick auf den ganzen Baum kann aber Trost spenden, denn der Baum gedeiht weiter und er kann sich vom Wirbelsturm erholen, auch wenn dieser eine Ast immer fehlen wird.

08.04.2025