Zum Hauptinhalt springen

Trauer und Konflikt

Wenn das Letzte, was ich mit dem verstorbenen Menschen teilte, ein Konflikt war.

Die letzte Begegnung ein Konflikt.
Das letzte Wort ein Vorwurf.
Das letzte Tschüss hässig.
Die letzte Umarmung verweigert.

Wenn dem Konflikt und der Versöhnung der Tod dazwischenkommt.

Wie werde ich das Gefühl los, der Konflikt sei schuld am gefolgten Tod?
Kann ich mich mit der verstorbenen Person trotzdem noch versöhnen?
Wie finde ich Frieden mit der Situation, dass keine Klärung möglich war?
Darf ich trauern, wenn vor Jahren unser Kontakt gebrochen ist?

So viele Konflikte und doch so viel Liebe.
Gerade weil jemand so sehr geliebt wird, kann es auch zu Konflikten kommen.

Konflikte sind für manche Menschen schwer auszuhalten und doch geht es nicht ohne.
Wir alle haben schon den Moment erlebt, in dem wir das Haus hässig verlassen haben statt uns liebevoll zu verabschieden. Das kann vorkommen und ist menschlich, was danach kommt weiss Mensch nie.

Der Tod orientiert sich nicht am ungeklärten Konflikt, sondern kommt oft unerwartet.

Ein Patentrezept für das Verarbeiten der Trauer nach einem Todesfall, dem einen Konflikt vorausging, das gibt es nicht. Es gibt aber verschiedene Möglichkeiten für sich selbst die Ruhe zu finden und sich selbst zu vergeben.

Einen Brief an die verstorbene Person schreiben, und darin mitteilen, was man nach dem Konflikt noch sagen wollte.
Eine Geste der Vergebung zelebrieren, den gewesenen Konflikt aufschreiben und im Feuer verbrennen.
In der Liebe den Frieden finden, dem Konflikt gingen viele schöne Momente voraus, diese dürfen für immer im Herzen bleiben.

Vielleicht hast du eine andere Idee um mit dem nie geklärten Konflikt umzugehen. Ich interessiere mich für dich.

29.07.2025